Aktuelles Programm im Hofgartentreff
Das aktuelle Programm des Hofgartentreffs findet sich immer auf den Seiten der Caritas-Bodensee-Oberschwaben
Aktuelles Programm (externer Link)
Das Programmheft ist hier zu finden (externer Link)
Das aktuelle Programm des Hofgartentreffs findet sich immer auf den Seiten der Caritas-Bodensee-Oberschwaben
Aktuelles Programm (externer Link)
Das Programmheft ist hier zu finden (externer Link)
Am 16. Juni öffnete das Familien- und Integrationszentrum Hofgarten-Treff in Aulendorf seine Türen. Herzstück dieser neuen Anlaufstelle mitten in der Stadt ist der Familientreff, der mit seinen Angeboten nachhaltige familienfreundliche Strukturen im direkten Lebensumfeld von Familien schafft. Am Tag der offenen Tür, der um 12.15 mit einer ökumenischen Einweihung begann, hatten Interessierte die Möglichkeit, den Hofgarten-Treff kennenzulernen. Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Kinder-Spiel- und Mitmachaktionen, sowie das leibliche Wohl der Gäste ist mit russischen Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie arabischem Fingerfood war bestens gesorgt.
Mit dem Hofgarten-Treff in der Schussenrieder Straße 1 ist ein offenes Familien- und Integrationszentrum entstanden. "Die Vernetzung von Familienbildung und Integrationsarbeit ist uns sehr wichtig", sagt Angelika Hipp-Streicher, Fachleiterin Familie und Integration der Caritas Bodensee-Oberschwaben. Das System Familie habe sich in den vergangenen Jahren stark verändert, neben der klassischen Kernfamilie seien vielfältige Familienformen entstanden. Der neue Familientreff ist Treffpunkt und offene Anlaufstelle für alle Familien in Aulendorf, unabhängig von ihren jeweiligen Lebenslagen und generationenübergreifend. "Wir verstehen uns als Türöffner und Vermittler sowohl für Familien, die schon lange in Aulendorf sind, als auch für zugezogene Migranten oder Menschen mit Fluchthintergrund", betont Caritas-Mitarbeiterin Kathrin Feininger, die den Familientreff leitet.
Der Familientreff basiert auf den sieben "Bs" Beratung und Unterstützung, Begegnung, Beteiligung, Betreuung, Begleitung, Bildung und Bewegung. Hier treffen sich Menschen
Flüchtlingssozialarbeit der Caritas
Sozialbegleitung durch Einzelfallhilfe zu allen Fragen des alltäglichen Lebens
Fabian Doser
Tel.: 07525-9214965 und 0176-13625665 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sabrina Nestvogel Email
Tel.: 07525-9214965 und 0176-13625678
Miriam Weichhard Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 07525-921496 und 0176-13625668
Büro: Schussenrieder Str. 1
---
Olivia Lipp Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 017613625681
Zuständigkeit: Familiennachzug
Büro: Schussenrieder Str. 1
---
Heike Breitweg
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) über 27 Jahre mit Bleiberecht
Terminvereinbarung: 0751/3625625 Email